• Inbetriebnahme und Bedienen von Maschinen und Anlagen
  • Wartung und Reparatur
  • Steuern und Überwachen von Prozessabläufen
  • Lagern von Waren
  • Durchführen von Fertigungskontrollen
  • Ausbildungsschwerpunkte ab 2. Lehrjahr: Metall- und Kunststofftechnik
  • Sorgfalt
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit 
Fächer:
  • Physik (z.B. für das Verständnis der Funktion von Maschinen und Anlagen)
  • Werken/Technik
  • Betriebe der Metall und Kunststoff be- und verarbeitenden Industrie

Berufsschule

   Standort:
Aue-Bad Schlema

   Ausbildungsdauer: 
2 Jahre

   Ausbildungsform:
duale Ausbildung (Kombination aus betrieblicher und schulischer Ausbildung)

  Abschluss:
Prüfung durch Industrie- und Handelskammer

 Anmeldung: 
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.