Als Dachdecker kommst du hoch hinaus! Du besteigst steile und flache Dächer, dabei verarbeitest du eine Vielzahl an künstlichen und natürlichen Baustoffen, unter anderem Schiefer, Ziegel, Faserzementplatten sowie verschiedene Metalle, Kunststoffe, bituminöse Materialien und Holz.

  • gute körperliche Konstitution
  • handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination
  • Umsicht, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Teamfähigkeit
  • relevante Schulfächer: Mathematik, Werken/Technik
  • Arbeitgeber: Betriebe des Dachdecker-Handwerks und andere Bedachungsunternehmen
  • klassische Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, ganze Wohnbaublöcke, Kirchen, Rathäuser, Schulen sowie Industriehallen und Industriegebäude uvm.
  • individuelle Lösungen, Neubauten, spannenden Restaurationsarbeiten an denkmalgeschützten Häusern usw.

Berufsschule

   Standort:
Aue-Bad Schlema
Unterrichtsort Bad Schlema

   Ausbildungsdauer: 
3 Jahre 
Verkürzung bei besonders guten Leistungen um ein halbes Jahr möglich

   Ausbildungsform:
duale Ausbildung (Kombination aus betrieblicher, schulischer und überbetrieblicher Ausbildung)

  Abschluss:
Prüfung durch Handwerkskammer

 Anmeldung: 
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.