Der Schwerpunkt Elektrotechnik/Datenverarbeitungstechnik vermittelt die Grundlagen des Aufbaus und der Programmierung moderner automatisierter Systeme - von der Stromversorgung über digitale Steuerungstechnik bis zum Aufbau und der Programmierung industrieller Computersteuerungen.

  • Interesse am Umgang mit technischen Systemen
  • mathematisch-physikalisches Grundverständnis
  • Fähigkeit sich in Probleme einzudenken
  • Grundlagen der Gleich – und Wechselstromtechnik inklusive Halbleitertechnik und Mikrocomputertechnik
  • Möglichkeit zur Umsetzung eigener technischer Ideen (Programmierung von industriellen Computersteuerungen)
  • breit gefächertes Kurssystem ab Klasse 12 neben dem Leistungskursfach „Elektrotechnik/Datenverarbeitung“ inkl. einem lebendigen Schulleben (Exkursionen, Klassenfahrten, Konzerten…)
     
  • Zusatzqualifikation (hausintern): „Digitaler Fertigungsprozess“ nach Standards der Nachwuchsstiftung Maschinenbau – IHK Zertifikat
  • alle Berufsausbildungen möglich
  • alle Studienrichtungen (Uni, FH, BA): Technik, Medizin, Sozial… möglich
  • besonders gute Voraussetzungen für technische Berufsausbildungen und technische Studiengänge

Berufliches Gymnasium

Fachrichtung Elektro- und Datenverarbeitungstechnik

   Standort:
Aue

   Ausbildungsdauer:
3 Jahre

   Ausbildungsform:
Vollzeitausbildung

  Abschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Online-Anmeldung