• Bedienen und Steuern verschiedener Baufahrzeuge und -maschinen im Hoch-, Tief- und Straßenbau
  • Erledigen unterschiedlichster Aufgaben, vom Ausheben von Gräben, über den Transport von Baumaterialien, bis hin zum Abreißen alter Gebäude
  • Kontrolle der Maschinen und Beheben von Störungen und Fehlern
  • Durchführung von Aufgaben der Arbeitsvorbereitung (z. B. Arbeitsskizzen zeichnen, Absichern der Baustelle, Umrüsten der Baumaschinen oder Transport der Geräte)
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Umsicht
  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
  • Technisches Verständnis
  • in Betrieben des Hoch- und Tiefbaus
  • in Betrieben des Straßen- und Spezialtiefbaus
  • in Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus

Berufsschule

   Standort:
Aue

   Ausbildungsdauer: 
3 Jahre

   Ausbildungsform:
duale Ausbildung (Kombination aus betrieblicher und schulischer Ausbildung)

  Abschluss:
Prüfung durch Industrie- und Handelskammer

 Anmeldung: 
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.