Das Profilfach Maschinenbautechnik klärt grundsätzlich die Fragen, hält ein Bauteil den Belastungen stand und wie kann es gefertigt werden.

  • Technische Gegenstände sollten dich nicht abschrecken
  • Übungsbereitschaft
  • Fähigkeit sich in Probleme einzudenken
     
  • technische Fallbeispiele (Werkstoffe, mech. Elemente, Fertigungstechnik…)
  • Möglichkeit zur Umsetzung eigener technischer Ideen (digitaler Fertigungsprozess)
  • breit gefächertes Kurssystem ab Klasse 12 neben dem Leistungskursfach „Maschinenbautechnik“ inkl. einem lebendigen Schulleben (Exkursionen, Klassenfahrten, Konzerten…)
  • Zusatzqualifikation (Hausintern): „Digitaler Fertigungsprozess“ nach Standards der Nachwuchsstiftung Maschinenbau – IHK Zertifikat
  • alle Berufsausbildungen möglich
  • alle Studienrichtungen (Uni, FH, BA): Technik, Medizin, Sozial …   möglich
  • besonders gute Voraussetzungen für technische Berufsausbildungen und techn. Studiengänge
     

Berufliches Gymnasium

Fachrichtung Maschinenbautechnik

   Standort:
Aue

   Ausbildungsdauer:
3 Jahre

   Ausbildungsform:
Vollzeitausbildung

  Abschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Online-Anmeldung