Im Profilfach Informations- und Kommunikationstechnik erwerben Sie anwendungsnahes Wissen zu Grundlagen der Programmierung und Programmentwicklung, Datenbank-Technologie, Künstlicher Intelligenz, Software-Engineering und IT-Projektmanagement.

  • Interesse an Informatik
  • Lernmotivation
  • Übungsbereitschaft
  • eine umfassende Übungs- und Festigungssequenz in Klasse 11
  • ein breit gefächertes Kurssystem ab Klasse 12 neben dem Leistungsfach Informatiksysteme
  • eine lebendiges Schulleben mit Exkursionen, Praktika, Klassenfahrten usw.
  • alle Berufsausbildungen möglich
  • alle Studienrichtungen (Uni, FH, BA): Technik, Medizin, Sozial…  möglich
  • Besonders gute Vorbereitung für fachorientierte Studiengänge in den Bereichen Informatik, Kommunikation, Softwareentwicklung, Bioinformatik, Computer Linguistics und Data Science an Universitäten und Hochschulen

Berufliches Gymnasium

Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnik 

   Standort:
Oelsnitz/Erzgebirge

   Ausbildungsdauer:
3 Jahre

   Ausbildungsform:
Vollzeitausbildung

  Abschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Online-Anmeldung