Der Werkstoff Metall lässt dein Herz höherschlagen… Du willst die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Metall nutzen und daraus Bauteile anfertigen?

  • Be- und Verarbeitung von Metallteilen mittels verschiedener Verfahren und Maschinen
  • Herstellen von Bauteilen und Metallkonstruktionen
  • Auswahl von Werkzeugen
  • Qualitätsprüfung der Werkstücke
  • Wartung und Pflege von Maschinen
  • Arbeiten im Team und Abstimmen der Tätigkeiten mit vor- und nachgelagerten Bereiche
  • je nach Fachrichtung stehen verschiedene Bereiche im Vordergrund: Konstruktionsmechaniker, Montagetechniker, Umform- und Drahttechniker, Zerspanungstechniker
     
  • technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • gute körperliche Konstitution
  • in Betrieben der Metall bearbeitenden Industrie, z.B. Drehereien
  • in Betrieben der Metall verarbeitenden Industrie, z.B. im Maschinen-, Geräte- oder Fahrzeugbau
  • in Metallbaubetrieben
     

nach erfolgreichem Abschluss der Gesellenprüfung: 

Fortsetzen der Ausbildung am BSZ Aue-Bad Schlema je nach vorheriger Fachrichtung z. B. 

Dauer: 1,5 Jahre 

Berufsschule

   Standort:
Aue-Bad Schlema

   Ausbildungsdauer: 
2 Jahre

   Ausbildungsform:
duale Ausbildung (Kombination aus betrieblicher und schulischer Ausbildung)

  Abschluss:
Prüfung durch Industrie- und Handelskammer

 Anmeldung: 
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.