Das Profilfach Gesundheit und Soziales betrachtet den Menschen als Ganzes und bezieht dabei biologische, psychologische und soziale Aspekte ein.

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Lernmotivation
  • eine soziale „Ader“ 
  • theoretisches Wissen zum Thema Sozialkompetenz und Gesundheit
  • eine umfassende Übungs- und Festigungssequenz in Klasse 11
  • breit gefächertes Kurssystem ab Klasse 12 neben dem Leistungskursfach „Gesundheit und Soziales“ inkl. einem lebendigen Schulleben (Praktika, Exkursionen, Klassenfahrten, Konzerten…)
  • alle Berufsausbildungen möglich
  • alle Studienrichtungen (Uni, FH, BA): Technik, Medizin, Sozial… möglich
  • besonders gute Voraussetzungen für gesundheits- bzw. sozialwissenschaftliche Studiengänge, wie Medizin, Pharmazie, Pädagogik usw.

Berufliches Gymnasium

Fachrichtung Gesundheits- und Sozialwesen

   Standort:
Aue und Oelsnitz/Erzgebirge

   Ausbildungsdauer:
3 Jahre

   Ausbildungsform:
Vollzeitausbildung

  Abschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Online-Anmeldung (Oelsnitz)

Online-Anmeldung (Aue)