Die magst die Elemente Wasser, Wärme, Luft und schreckst auch nicht zurück, wenn es im Kundentermin einmal ein bisschen heiß hergeht? Dann werde Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und lerne hochmoderne und technisch komplexe Systeme kennen.

  • Installation moderner Heizsysteme/Sanitäranlagen
  • lufttechnische Anlagen zur Klimatisierung
  • Umsetzung der Energieeinsparverordnung sowie der Vorschriften zum Schall-, Brand-, Wärme-, Kälte- und Feuchtigkeitsschutz
  • fachgerechte Wartung und Instandhaltung bestehender Systeme
  • energiesparende Versorgungssysteme der regenerativen Energiegewinnung
  • fachgerechte Einweisung und Kundenberatung
  • Fachkenntnisse zur Steuerungs- und Regelungstechnik

Die Ausbildung wird in einem Einsatzgebiet vertieft, je nach Ausbildungsbetrieb z.B.:

  • Heizungsbau
  • Wasserversorgung/Sanitärtechnik
  • Solaranlagen/Wärmerückgewinnung
  • Interesse in den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie
  • Teamfähigkeit
  • gutes Auftreten
  • Privathaushalte
  • auch Großprojekte wie Belüftungsanlage in einem Fußballstadion

Fachoberschule Plus

Du willst die Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik deiner Eltern/Großeltern/Verwandten in der nächsten Generation weiterführen? Dann haben wir eine tolle alternative Ausbildungsmöglichkeit für dich: die Fachoberschule Plus

Kombination des Ausbildungsberufes Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit studienqualifizierenden Inhalten der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung

Berufsschule

   Standort:
Oelsnitz/Erzgebirge

   Ausbildungsdauer: 
3,5 Jahre

   Ausbildungsform:
duale Ausbildung (Kombination aus betrieblicher und schulischer Ausbildung)

  Abschluss:
Prüfung durch die Handwerkskammer

 Anmeldung: 
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.